Seite wählen

Relative Revisionsgründe, § 337

Relative Revisionsgründe, § 337 Es gibt keinen vollständigen Katalog relativer Revisionsgründe, da letztlich jeder Verstoß gegen Verfahrensvorschriften oder Prozessgrundsätze (z.B. faires Verfahren) in Betracht kommt. Allerdings sind derartige Verstöße nur relevant,...

Absolute Revisionsgründe, § 338

Absolute Revisionsgründe, § 338 Vorbemerkung Bei Verfahrensrügen – aber auch bei Verstößen gegen materielles Recht muss der Revisionsführer sich stets Gedanken machen, ob die angefochtene Entscheidung auch tatsächlich auf dem Rechtsfehler be-ruht. Dies gehört...

Beweis von Verfahrensrügen

Beweis von Verfahrensrügen a) Vorbemerkung Wie bereits dargelegt, müssen Verfahrensrügen so begründet werden, dass den Anforderungen des § 344 Abs. 2 Genüge getan ist. Dieser Sachvortrag ist fristgebunden. Rechtliche Ausführungen zur Verfah-rensrüge können bis zur...

Muster einer Revisionsbegründung

Muster einer Revisionsbegründung An das Landgericht …….. Betrifft: ………… Aktenzeichen: …………… Ich stelle den REVISIONSANTRAG, das Urteil des Landgerichts … vom … aufzuheben. Ich rüge die Verletzung formellen und sachlichen Rechts. 1. Absoluter Revisionsgrund gem. § 338...

Methodik der Revisionsbegründung

Methodik der Revisionsbegründung a) Die Revisionsbegründung besteht aus einem Antrag und seiner Be­gründung. Der Antrag muss erkennen lassen, dass das Urteil durch das Revi­sions­gericht aufgehoben werden soll, er muss deutlich machen, in welchem...

Rechtsnatur des Revisionsverfahrens

Rechtsnatur des Revisionsverfahrens Der Zweck der Revision wird höchst kontrovers diskutiert. Häufig erschei­nen Rechtseinheiten oder Rechtsfortbildung als zentrale Verfahrensziele . Den Revisionsführer bewegen aber in der Regel nicht diese Vorstellungen des...